Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz

1. Allgemeines / Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Georg Ortner
Rigaer Straße 47A
10247 Berlin

info@dory-ai.com

2. Überblick und Zweck

Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, um Website-Tags (z. B. Google Analytics) zentral zu verwalten und einzubinden. Über diesen Mechanismus setzen wir zudem Google Analytics ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren, Statistiken zu erstellen und unser Angebot zu optimieren.

Im Folgenden erläutern wir, welche Daten erhoben werden, weshalb, auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte du hast.

3. Google Tag Manager

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich dazu, Skripte und Tracking-Tags zentral zu laden und zu verwalten.

  • Die Tags, die über den Tag Manager eingebunden werden (z. B. Google Analytics), können jedoch personenbezogene Daten erfassen.

  • Daher ist der Einsatz des Google Tag Managers datenschutzrechtlich relevant, weil er als Vermittler fungiert. 

  • Rechtsgrundlage: Wir stützen uns auf die von dir erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über ein Consent-Tool), ggf. auch auf berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern diese im Einzelfall überwiegen. 

4. Google Analytics
4.1 Allgemeines / Funktionsweise

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

  • Mit Google Analytics werden Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. erhoben, um das Nutzungsverhalten zu analysieren.

  • Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern, Inhalte besser an Nutzerbedürfnisse anzupassen und technische Fehler aufzudecken.

  • Wir aktivieren die IP-Anonymisierung in Google Analytics, sodass deine IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird (so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist).

  • Google wertet die Daten in unserem Auftrag aus und erstellt Reports über die Websiteaktivitäten.

4.2 Rechtsgrundlage & Einwilligung

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn du zuvor deine Einwilligung gegeben hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. über die Einstellungen im Cookie-Banner oder Cookies löschen).

4.3 Auftragsverarbeitung & Datenübermittlung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Google die Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet.

  • Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (z. B. in die USA) erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, ggf. ergänzt um das Data Privacy Framework (DPF) von Google. 

  • Trotz Anonymisierung kann in Ausnahmefällen die gekürzte IP-Adresse in Drittländer übertragen werden, aber Google kürzt sie dort ebenfalls weiter. 

4.4 Browser-Plugin / Widerspruch

Du kannst die Erhebung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du das Browser-Plugin „Google Analytics Opt-Out“ installierst:

  • https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

  • Alternativ kannst du in den Cookie-Einstellungen oder über dein Consent-Tool sämtliche Tracking-Cookies deaktivieren.

  • Bitte beachte: Wenn du Google Analytics deaktivierst, funktionieren Teile unserer Websiteanalyse möglicherweise eingeschränkt.

5. Zweckbindung & Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Analysezwecken und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt.

  • Wir speichern die Daten nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist. Standardmäßig beträgt die Aufbewahrungsfrist bei Google Analytics z. B. 14 Monate (je nach Konfiguration).

  • Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Rechte der betroffenen Personen

Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über deine verarbeiteten personenbezogenen Daten

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

  • Recht auf Löschung (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerruf deiner Einwilligung (ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird)

  • Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung (insbesondere bei Direktwerbung)

  • Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen

7. Änderungen & Aktualisierung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte technische oder rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

Stand dieser Version: 14.10.2025

Finden wir heraus, wo KI Ihrem Team helfen kann

Finden wir heraus, wo KI Ihrem Team helfen kann

Finden wir heraus, wo KI Ihrem Team helfen kann

Finden wir heraus, wo KI Ihrem Team helfen kann

Ihr KI-Implementierungspartner für den Mittelstand

Ihr KI-Implementierungspartner für den Mittelstand

Ihr KI-Implementierungspartner für den Mittelstand

Ihr KI-Implementierungspartner für den Mittelstand